2018-Logo.png
  • Start

    • Über uns
  • Blog

  • Fairliebt

    • Der Start
    • Fairschenken
  • Fairlobt

    • Fakten zur Produktion
    • Fast- oder Slowfashion
    • Markencheck
    • Literatur
  • Fairheiratet

    • Stuttgart
    • Engagement
  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Instagram Icon
    • All Posts
    • Stuttgart und Region
    • Veranstaltungen
    • Nachhaltigkeit im Alltag
    • Geschenkideen
    • Labels und Produkte
    • Recycling
    • Gesellschaftliches Miteinander
    Neujahrsvorsatz: Weniger Geld für Klamotten ausgeben!
    Natascha Andrae
    • 2. Jan. 2018
    • 2 Min.

    Neujahrsvorsatz: Weniger Geld für Klamotten ausgeben!

    Neues Jahr, neue Vorsätze. Mein Vorsatz für dieses Jahr: weniger Geld für Klamotten ausgeben! Vielleicht hat der Ein oder Andere diesen Punkt ebenfalls auf seiner Liste stehen? Ein Vorschlag meinerseits für eine möglicherweise erfolgreiche Umsetzung, ist das Shoppen in Second Hand Läden. Natürlich ist „Second Hand Klamotten kaufen“ nicht mit „wenig Geld ausgeben“ gleichzusetzen, aber es geht auf jeden Fall in diese Richtung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich
    0 Ansichten0 Kommentare
    Dieses Mal: Fairheiratet!
    Nanni Auch
    • 4. Aug. 2017
    • 2 Min.

    Dieses Mal: Fairheiratet!

    Großer Trommelwirbel - Badabum - Es wurde geheiratet! Yepieee! Fairlieben hat seit Juni eine waschechte Ehefrau mit an Bord: Unsere liebe Kati. ♥ Aber was zieht man auf die Hochzeit nur an? Hinter uns liegt eine grandiose Party, viele schöne Momente und eine spannende Vorbereitungszeit. Zur Vorbereitung gehört natürlich auch die Outfitsuche. Ich habe mich auf die doch etwas schwierigere Suche gemacht nach hochzeitstauglicher fairfashion und bin fündig geworden: Bei der kirchl
    1 Ansicht0 Kommentare
    Kennt ihr schon den neuen König?
    Nanni Auch
    • 10. März 2016
    • 1 Min.

    Kennt ihr schon den neuen König?

    Den quirligen Vintagestyle aus Amsterdam liefert King Louie bereits seit 1983. Seit 2015 arbeitet das Label mit der Fair Wear Foundation aktiv zusammen und besichtigt regelmäßig die Produktionsstätten in der Türkei. Daneben dürfen sich King Louie Teile auch mit dem GOTS-Siegel schmücken. Dass nicht alle Kleidungsstücke das Siegel tragen, liegt nach Angaben des Unternehmens, am künstlichen Faseranteil. Gemäß den strengen GOTS- Vorschriften sind diese nämlich nicht erlaubt. Den
    1 Ansicht0 Kommentare

    Impressum     Datenschutz     AGB

    © Fairlieben 2014